Grundsätzlich können Epilepsiebetroffene die meisten Berufe ausüben. Doch keine Epilepsie ist wie die andere und was an einem Arbeitsplatz möglich ist, kann am nächsten schon ein Hindernis sein.

Entscheidend ist, ob und auf welche Art epileptische Anfälle während der Arbeit die Betroffenen oder andere gefährden. Beispiele für besondere Risiken sind das Führen eines Fahrzeugs, Arbeiten in der Höhe, an gefährlichen Maschinen oder Schadstoffen, an Wasser, Hitze, Kälte oder mit Schusswaffengebrauch sowie die Arbeit mit Schutzbefohlenen.

Möglicherweise kann eine Epilepsie sich auch anderweitig auf die Leistungsfähigkeit auswirken. In diesem Fall kann eine neuropsychologische Abklärung sinnvoll sein.

Hinweise und Tipps dazu bietet die Broschüre «Epilepsien im Berufsleben» von Epi-Suisse oder ihre Sozialberatung.

Letzte Aktualisierung: November 2024

Flyer «Arbeit und Epilepsie»

Alle häufig gestellten Fragen