Soziale Auswir­kungen

Bei vielen Betrof­fenen wirkt sich die Epilepsie auch auf den Alltag aus.

Bei einigen Betrof­fenen ist die Berufs­wahl durch die Epilepsie einge­schränkt, bei anderen ist vielleicht bei bestimmten Sport­arten Vorsicht geboten. Eine aktive Epilepsie schliesst das Lenken eines Motor­fahr­zeugs aus.

Die Epilepsie-Liga engagiert sich, um die Öffent­lich­keit über Epilepsie zu infor­mieren und Vorur­teile abzubauen. Ziel ist es, dass niemand durch Epilepsie behin­dert wird – auch nicht durch Diskriminierung.

Selbst­hil­fe­gruppen sind ein Ansatz, sozialen Schwie­rig­keiten aktiv zu begegnen.

Unter­stüt­zung bietet die Patien­ten­or­ga­ni­sa­tion Epi-Suisse, mit der wir eng zusammenarbeiten.

Autor: Günter Krämer; letzte Aktua­li­sie­rung: 2017