
Fachveranstaltung in Winterthur
5. June, 16:00 - 18:00
Epilepsie im Leben und Leben mit Epilepsie
Fachveranstaltung in Winterthur oder online
in Zusammenarbeit mit der Neurologie des Kantonsspitals Winterthur
Donnerstag, 5. Juni 2025, hybrid
Die Teilnahme ist kostenlos. Anschliessend laden wir zu einem Apéro ein.
Voraussichtlich ist auch eine Teilnahme per Video möglich.
Credits werden beantragt.
Programm
16 Uhr Begrüssung
Prof. Dr. med. Heinz Krestel, Leitender Arzt Neurologie, Leiter interdisziplinäres Epilepsiezentrum, Kantonsspital Winterthur (KSW)
16.10 Uhr Schwierig zu behandelnde Epilepsien im Kindes- und Jugendalter
Dr. med. Florian Bauder, Leitender Arzt Neuropädiatrie, Zentrum für Kinder und Jugendmedizin, Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ, Stv. Leiter interdisziplinäres Epilepsiezentrum, KSW
16.40 Uhr Neuropsychologische Aspekte der Epilepsie und deren Behandlungsmöglichkeiten
M. Sc. Patricia Hertig, Fachpsychologin für Neuropsychologie FSP, KSW
17.10 Uhr Lebensqualität von Menschen mit Epilepsie und Autofahren – eine kritische Schnittstelle
Prof. Dr. med. Heinz Krestel, Leitender Arzt Neurologie, Leiter interdisziplinäres Epilepsiezentrum, KSW
17.40 Uhr Superrefraktärer Status epilepticus nach Herzinfarkt und die Grenzen der medizinischen Entscheidungsfindung
Dr. med. Marcellina Häberlin, Oberärztin Neurologie, Stv. Leitung Epileptologie, USZ
18.10 Uhr Apéro
18.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Es bleibt genügend Zeit für Fragen und Diskussionen.
Credits: SNG 2, SGKN 2, SGNP 2, SGMG 2 beantragt