Erste Hilfe bei epileptischen Anfällen
2024-12-03T11:37:13+01:00Es ist praktisch unmöglich, einen Anfall zu unterbrechen, der einmal begonnen hat. Am wichtigsten ist es, den Betroffenen vor Verletzungen zu schützen.
Es ist praktisch unmöglich, einen Anfall zu unterbrechen, der einmal begonnen hat. Am wichtigsten ist es, den Betroffenen vor Verletzungen zu schützen.
Verwandte Inhalte Unsere Fachzeitschrift Mitglied werden Informationen für Fachpersonen Veranstaltungen für Fachpersonen Forschung
Ein epileptischer Anfall kann dramatisch aussehen – oder so unauffällig, dass ihn viele übersehen. Genau hinschauen lohnt sich jedenfalls, denn präzise Aufzeichnungen erleichtern Diagnose und Behandlung. Ein Flyer der Epilepsie-Liga hilft dabei.
Epilepsien können vielfältige Ursachen haben – über einige davon wissen wir erst seit wenigen Jahren besser Bescheid. Mehr dazu in diesem Informationsflyer.
Bei einem epileptischen Anfall kommt es zu einer vorübergehenden Funktionsstörung des Gehirns. Es gibt zahlreiche Formen epileptischer Anfälle. Nicht jeder Mensch mit einem oder mehreren epileptischen Anfällen hat auch Epilepsie.
Februar 2018 - Mehr als fünf Prozent aller Menschen haben mindestens einmal im Leben einen epileptischen Anfall. Das sind theoretisch 400’000 Menschen in der Schweiz. Gibt es neue Hoffnung für Betroffene? Von Peter Empl.
6. Februar 2018 - Fett ist zwar ein wichtiger Teil unserer Ernährung, aber vier Fünftel davon? Bei schweren Epilepsien kann das sinnvoll sein – doch nicht einfach auf eigene Faust.